LI Evo ® Formate - Individual & Team Development

Format I
LI Evo ® TEAM Empowerment


Format II
LI Evo ® PERSONAL Style


Format III
LI Evo ® CULTURE Fit




Format I - LI Evo ® TEAM Empowerment

WirkungsCraft mit anderen realisieren

Mit dem Format  LI Evo ® TEAM Empowerment ergibt sich die Möglichkeit, im Rahmen eines Leadership-Development-Prozesses sämtliche LI Evo®-Module untereinander gezielt zu vernetzen. Zunächst wird im ersten Modul im Zuge eines LI Evo ® WirkungsCraft Reviews die erlebte "Passung" zwischen einer Führungskraft und ihrem jeweiligen psychosozialen Kontextumfeld - sprich ihrem "Team" - auf der Grundlage von 10 Leadership-Faktoren, dem LI Evo ® TenPACK, ermittelt. Im zweiten Modul geht es dann im Verlauf von von Micro-Workshops darum, bestehende Unterschiede in der Wahrnehmung und im Erleben zwischen Führungskraft und Team zu klären sowie in der Folge Beziehungssicherheit für alle Beteiligten (wieder) herzustellen. Diese Beziehungssicherheit stellt dann auch die Grundlage für das Modul 3 dar, in dem es nun für die Führungskräfte und deren Teams gilt, im Business-Alltag eine Form des Zusammenlebens dergestalt entstehen zu lassen, dass eine leistungsfähige soziale Einheit geschaffen wird, die in der Lage ist, sämtliche Veränderungsanforderungen – von innen wie von außen kommend - gemeinsam zu bewältigen.

Der LI Evo ® Ansatz verbindet so auf entscheidende Art und Weise das professionelle Business-Coaching mit Elementen aus dem Leadership- und Team-Development.


 





 

Modul 1 || Check-up zum Führungsverhalten

Soziale Interaktion und Image -
Reflektion der eigenen Wirkung auf andere

Der LI Evo ® WirkungsCraft Review ermittelt, wie der individuelle Impact einer Führungskraft im Business-Alltag als solcher von den Geführten erlebt und wahrgenommen wird. Auf der Basis von 10 Leadership-Faktoren (LI Evo ® TenPACK) wird der persönliche Leadership Impact einer Führungskraft im situativen und sozialen Kontext des Teams erhoben. Diese Analyse stellt die Arbeitsgrundlage für sämtliche weiteren Schritte dar und schafft so Optionen für Leadership- und Team-Development. Für die Führungskräfte empfiehlt sich parallel eine Selbstreflexion in Form einer Selbsteinschätzung.



"Man ist das, als was die anderen einen wahrnehmen."
Erving Goffman, Soziologe und Sozialpsychologe



Modul 2 || Aktivierung des sozialen Systems

Vertrauen und Bindung im Team -
Die Bedürfnisse der anderen wahrnehmen


Im Anschluss an den LI Evo ® WirkungsCraft Review ist mit dem Modul 2 die Zielsetzung verbunden, mögliche Unterschiede im Erleben des Leadership Impacts zwischen Führungskraft und Team im offenen Dialog zu klären. Im Fokus steht dabei, (wieder) eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln und neue Ressourcen zu entdecken, damit so für alle Beteiligten das maximal mögliche Maß an Beziehungssicherheit vor dem Hintergrund potenzieller Veränderungs-maßnahmen entstehen kann.





"Vielleicht ist das Leben kein Glücksspiel, aber die Interaktion ist es."
Erving Goffmann, Soziologe und Sozialpsychologe





Modul 3 || Potenzialentfaltung mit Impact

Gemeinsame Identität und Erfolg -
Dem Team Bedeutsamkeit verschaffen

Im Modul 3 wird in einer abschließenden Intervention die Möglichkeit geschaffen, identifizierte Ressourcen im unmittelbaren Arbeitsumfeld einer Führungskraft und des gesamten Teams in Form von handlungs- wie prozessfokussierten Projekten oder Piloten gezielt zu aktivieren. Zielsetzung ist es dabei, eine Entfaltung und Transformation des Zusammenlebens so zu realisieren, dass ein gemeinsames und ergebniswirksames Vorankommen aller am Prozess Beteiligten nachhaltig ermöglicht wird.




"Die Führungskräfte, die am effektivsten arbeiten, sagen meines Erachtens nie "Ich". 

Und das liegt nicht daran, dass sie sich antrainiert haben, nicht "Ich" zu sagen. Sie denken nicht "Ich".

Sie denken "Team". Sie sehen es als ihre Aufgabe an, das Team zum Funktionieren zu bringen."
Peter F. Drucker, Ökonom




Format II - LI Evo ® PERSONAL Style

WirkungsCraft für sich reflektieren

Der LI Evo ® PERSONAL Style eignet sich als Möglichkeit für Führungs-kräfte, sämtliche Schlüsselkomponenten des LI Evo ® Ansatzes und deren Wirkungsweise zunächst im Rahmen eines kombinierten Reflecting-plus-Learning-Formats kennenzulernen, um diese dann schrittweise im eigenen Business-Alltag anwenden zu können. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich zusätzlich als unterstützende Begleitmaßnahme für Führungskräfte im Rahmen eines LI Evo ® CULTURE Fit bzw. begleitend während der modularen Durchführung eines LI Evo ®  TEAM Empowerment-Prozesses. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Analyse der 10 LI Evo ® Leadership-Faktoren zur persönlichen WirkungsCraft mittels Selbstevaluierung sowie deren Reflexion im Hinblick auf den spezifischen Kontextmatch. Daraus leiten sich dann erste Umsetzungsschritte im beruflichen Alltag vor dem Hintergrund persönlicher Frage- und Problemstellungen ab.



 


Format III - LI Evo ® CULTURE Fit

WirkungsCraft durch andere legitimieren

Mit dem LI Evo ® CULTURE Fit ist die Zielsetzung verknüpft, Führungskräften im Rahmen ihrer Probezeit oder als Folge eines Positionswechsels schnellstens zu ermöglichen, sich in eine bereits bestehende oder neue soziale Struktur zu integrieren, zu etablieren und damit die eigene optimale Leistungsfähigkeit sowie die des gesamten Teams sicherzustellen. Die Durchführung eines LI Evo ® WirkungsCraft Reviews, das in diesem spezifischen Kontext ebenfalls auf Basis der 10 LI Evo ® WirkungsCraft-Faktoren durchgeführt wird, eröffnet so frühzeitig allen Beteiligten die Möglichkeit, eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem erlebten Leadership Impact dieser Führungskräfte vornehmen zu können. Gleichzeitig werden bereits auch mögliche Lern- und Entwicklungsfelder aufgezeigt und wichtige Informationen zum "Cultural Fit“ einer Führungskraft gewonnen. Ein LI Evo ® CULTURE Fit beinhaltet die zweimalige Durchführung und Auswertung zum per-sönlichen Leadership Impact im Rahmen eines Leadership Impact Reviews anhand von maximal 100 Items und den hieraus abgeleiteten 10 Leadership-Faktoren im ersten Drittel der Probezeit bzw. des Positionswechsels inklusive eines ausführlichen Vor- und Nachgesprächs. Zeitnah und vor Beendigung der Probezeit wird dann ein zweiter Review durchgeführt, um mögliche Veränderung im Hinblick auf erfolgskritische Handlungsmuster zu ermitteln. Auf Wunsch kann parallel oder im Anschluss als Ergänzung ein vertiefender LI Evo ® PERSONAL Style durchgeführt oder in der Folge mit der Führungskraft und dem Team ein LI Evo ® TEAM Empowerment-Prozess aufgesetzt werden.